Neurologische Physiotherapie (KG-ZNS nach Bobath, PNF) München
Die neurologische Physiotherapie (KG-ZNS nach Bobath, PNF) praktizieren wir von ALTAVIT schon seit mehreren Jahren in unseren Praxen in München und Freising.
Die Physiotherapie wird häufig zur Behandlung neurologischer Erkrankungen eingesetzt. In unseren Praxen in München und Freising können wir Sie hierbei optimal betreuen. Dabei nutzen wir insbesondere die spezialisierten Therapiekonzepte Bobath und PNF. Diese werden durch speziell ausgebildete Physiotherapeuten durchgeführt, die neben einer mehrjährigen Berufserfahrung auch eine besondere Zusatzqualifikation für Bobath bzw. PNF absolviert haben.
Die neurologische Physiotherapie erfolgt auf Basis einer ärztlichen Verordnung. Meist wird hierbei durch den Arzt KG-ZNS verschrieben. Diese Abkürzung steht für „Krankengymnastik – Zentrales Nervensystem“. Jedoch ist eine Behandlung neurologischer Erkrankungen auch mit einer „normalen“ Verordnung für Krankengymnastik möglich. Je nach Schwere der Erkrankung werden durch den behandelnden Arzt häufig Doppelbehandlungen, d.h. Therapiesitzungen mit doppelter Behandlungsdauer, verordnet.
Für welche Krankheitsbilder eignet sich neurologische Physiotherapie?
KG-ZNS wird bei verschiedensten neurologischen Erkrankungen angewendet. Die häufigsten Behandlungsfelder sind:
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- Lähmung/Plegie/Parese/Paralyse
- Rehabilitation nach Schädel-Hirn-Traumata oder Hirnblutung
- Rehabilitation nach Apoplexie (Schlaganfall)
- Funktionsstörungen durch fortgeschrittene Amyothrophische Lateralsklerose (ALS)
- Muskeldystrophie
Bei manchen dieser Erkrankungen wird eine Verbesserung der Beschwerden angestrebt, bei anderen geht es insbesondere um den möglichst langfristigen (teilweisen) Funktionserhalt der betroffenen Körperteile. Im Regelfall erfolgt die Therapie über einen vergleichsweise langen Zeitraum – häufig sogar lebenslang.

Möchten Sie einen Termin vereinbaren?
Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert einen für Sie passenden Termin zu vereinbaren.
Kontaktieren Sie uns gerne.
Neurologische Behandlungsarten
Das Bobath-Konzept
Bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen nach dem Bobath-Konzept stehen individuelle, alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten im Mittelpunkt. Der behandelnde Therapeut geht hierbei sehr individuell auf den Patienten ein. Ziel ist es hierbei, die Alltagskompetenz zu stärken, wobei die Therapieinhalte in den gesamten Tagesablauf einfließen können.
Hierbei wird die Fähigkeit des menschlichen Gehirns genutzt, auch nach einer Schädigung wieder neue Kapazitäten zu aktivieren und so Dinge neu zu erlernen. Im Rahmen der Bobath-Therapie wird der Patient somit individuell bei seinem Lernprozess unterstützt.
Neurologische Physiotherapie mittels PNF
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) wird sowohl bei orthopädischen als auch bei neurologischen Erkrankungen oder auch nach operativen Eingriffen bzw. Verletzungen eingesetzt. Ziel ist hierbei die gezielte Anbahnung von Bewegungsabläufen, wodurch das System von Nerven und Muskeln wieder in die Lage versetzt wird, Bewegungen eigenständig durchzuführen.
Hierzu werden gezielte Berührungen und Bewegungsaufträge genutzt. Die PNF trainiert dabei die Koordination und soll dem Patienten helfen, seine Muskelspannung passend zu regulieren und sein ökonomisches Bewegungsverhalten wiederzuerlangen.
Neurologische Rehabilitation nach Schlaganfall und bei Multiple Sklerose mittels recoveriX
Als besonderes Behandlungsangebot für Patienten mit SChlaganfall oder Multiple Sklerose bieten wir das innovative, computergestützte Neurorehabilitationssystem recoveriX an. Nähere Informationen zu diesem Angebot finden Sie unter folgendem Link:
Nähere Informationen zur RecoveriX Neurorehabilitation
Neurologische Physiotherapie (KG-ZNS) bei ALTAVIT in München und Freising
In unseren Praxen in München und Freising verfügen wir über spezialisierte Physiotherapeuten, die sich gezielt für neurologische Behandlungen nach den Konzepten Bobath bzw. PNF fortgebildet haben. Zudem sind unsere Räumlichkeiten auch für den Bedarf neurologisch erkrankter Patienten ausgestattet, z.B. mit Fahrstuhl, extra breiten (Bobath-)Behandlungsliegen, teils Behinderten-WC, etc. Auch Hausbesuche sind in räumlicher Nähe zu unseren Praxen möglich.
Da es sich bei neurologischen Behandlungen häufig um eine langfristige Betreuung handelt, ist es uns besonders wichtig, dass Sie ein gutes Vertrauensverhältnis zu Ihrem Physiotherapeuten aufbauen können. Dafür bieten wir Ihnen in allen Praxen in München und Umgebung auch regelmäßige Dauertermine an, durch die Sie langfristig planbar von Ihrem vertrauten Therapeuten betreut werden können.
Gerne beraten wir Sie individuell über unsere Behandlungsmöglichkeiten.